Eine Großstadt am Abend, eine elegante Bar, die Barhocker mit rotem Samt bezogen, dazu leise Musik von Miles Davis, ein Drink zur blauen Stunde und Fiore D’Ambra von Profumum Roma. Ambra,…
Jede Tageszeit hat ihren Duft. Sagt Francis Kurkdjian. Und der muss es schließlich wissen. Seit Jahr und Tag gilt er nicht nur als einer der Besten seiner Branche, sondern bei aller…
„Es ist alles Eitel“ dichtete Andreas Gryphius 1637 über die Vergänglichkeit allen Irdischen. Das war zu einer Zeit, als der ewige Zwiespalt zwischen Demut und Hochmut ins Zentrum barocker Hochkultur rückte und „Memento…
Auf den Trümmern des Ersten Weltkrieges erlebte die deutsche Kultur vor allem in Berlin eine kulturelle Blütezeit. Brecht, Beckmann und Bauhaus waren stilprägend. Fritz Lang drehte Metropolis“ und Otto Dix malte…
Ein Duft braucht eine Geschichte; Seville á L’Aube hat gleich ein ganzes Buch. Die französische Buchautorin Denyse Beaulieu, mit Grain de Musc auch als Bloggerin bekannt, erzählte Parfumeur Bertrand Duchaufour von einem leidenschaftlichen Rendezvous unter blühenden Orangenbäumen…
Was erwartet man von einem Jungen, der schon mit 13 mehr als 100 Düfte unterscheiden konnte? Definitiv nichts Gewöhnliches. Vielleicht stand deshalb für Geza Schön ein „normaler“ Beruf ebensowenig zur Debatte, wie später als Parfumeur…
Die Wärme des Mittelmeeres, aufschäumende Gischt und Wellen, die ans Ufer schlagen. Unter den Füßen kleine Muscheln, sanft gerundet von der Kraft der Brandung. Warmer Sand in 100 Schattierungen von weiß. Meerwasser, dessen Salz…